Jenö Ring Kasznar (1873-1931) Gehöft
Preis:
1400.00 €
Jetzt nur 900.00 €
Produktmerkmale
Produktnummer: | 874 |
Künstler: | Jenö Ring Kasznar Gehöft |
Stilrichtung: | Impressionismus |
Material: | Öl Leinwand |
Maße: | 60cm. x 80cm. |
Produktbeschreibung
Landschaftsgemälde des bekannten ungarischen Malers Jenö Ring Kasznar (1872-1931) , Frühling am Gehöft .
Sein Leben:
Erstgeborenes Kind von Lajos Ring, einem Kutschenbauer aus Marcali, und Anna Lierheim
Römisch-katholisch getauft
Oktober 1892: Immatrikulation an der Akademie der bildenden Künste in Wien
1892–1896: Studium in der Abteilung für Allgemeine Malerei bei Siegmund L’Allemand und Christian Griepenkerl
Ab 1896: Fortsetzung des Kunststudiums in München
Ab 1912: Ausstellungen mit figurativen Werken und Landschaften in der Kunsthalle und im Nationalsalon
Malte bevorzugt mittellose Landstreicher, Bauernhof- und Marktszenen
Mitte des 20. Jahrhunderts: Tätig als Porträtmaler in Budapest
November 1922: Heirat mit Valéria Sarolta Várallyai (20 Jahre jünger, geboren in Dévényújfalu)
Wohnte etwa 30 Jahre im äußeren Erzsébetváros (Budapest) in den Straßen Murányi und Nefelejcs
Gestorben im Alter von 58 Jahren.
Quellenhinweis : Wikipedia Ungarn.
Hinweis: Geburts- und Sterbedatum werden auf den meisten Auktionsportalen falsch angegeben
Maße : 60 mal 80 cm . Gute originale Verfassung . Provenienz : Privatsammlung Norddeutschland.
Sein Leben:
Erstgeborenes Kind von Lajos Ring, einem Kutschenbauer aus Marcali, und Anna Lierheim
Römisch-katholisch getauft
Oktober 1892: Immatrikulation an der Akademie der bildenden Künste in Wien
1892–1896: Studium in der Abteilung für Allgemeine Malerei bei Siegmund L’Allemand und Christian Griepenkerl
Ab 1896: Fortsetzung des Kunststudiums in München
Ab 1912: Ausstellungen mit figurativen Werken und Landschaften in der Kunsthalle und im Nationalsalon
Malte bevorzugt mittellose Landstreicher, Bauernhof- und Marktszenen
Mitte des 20. Jahrhunderts: Tätig als Porträtmaler in Budapest
November 1922: Heirat mit Valéria Sarolta Várallyai (20 Jahre jünger, geboren in Dévényújfalu)
Wohnte etwa 30 Jahre im äußeren Erzsébetváros (Budapest) in den Straßen Murányi und Nefelejcs
Gestorben im Alter von 58 Jahren.
Quellenhinweis : Wikipedia Ungarn.
Hinweis: Geburts- und Sterbedatum werden auf den meisten Auktionsportalen falsch angegeben
Maße : 60 mal 80 cm . Gute originale Verfassung . Provenienz : Privatsammlung Norddeutschland.