Thomas Struth 6 Fotos Paradies Serie
Preis:
2450.00 €
Jetzt nur 2195.00 €
Produktmerkmale
Produktnummer: | 1178 |
Künstler: | Thomas Struth |
Stilrichtung: | Fotografie, Zeitgenössische Fotografie |
Material: | Fotopapier |
Maße: | 30,7 x 39,0 cm |
Produktbeschreibung
Thomas Struth
studierte bei Gerhard Richter in Düsseldorf und an der berühmten Düsseldorfer Becher-Schule von Bernd und Hilla Becher
6 Farbphotographien, pigmentierte Tintenstrahldrucke, 2004
In der Mappe signiert. Vollständige Folge, mit dem Textblatt lose in der Originalmappe, diese auf dem Innendeckel von Hand signiert. Im tadellosen Zustand.
1. Juquehy 32,9 x 48,3 cm / 30,7 x 39,0 cm
2. Sao Francisco de Xavier 48,3 x 32,9 cm / 39,0 x 30,7 cm
3. Yakushima 32,9 x 48,3 cm / 30,8 x 39,0 cm
4. Daintree 32,9 x 48,3 cm / 30,7 x 39,0 cm
5. Xi Shuang Banna 32,9 x 48,3 cm / 30,7 x 40,0 cm
6. Yosemite National Park 32,9 x 48,3 cm / 30,7 x 39,4 cm
Papierqualität: Hahnemühle PhotoRag 308 g/qm
Von dem Ende der 80er Jahre durch seine fotografierten Straßen- und Städtebilder bekannt gewordenen, seit Jahrzehnten international präsenten Künstler Thomas Struth.
Die Technik ermöglicht die Wiedergabe des Negativs mit einer geradezu sensationellen Tiefenschärfe, bei einigen Motiven grenzt die Räumlichkeit des Bildes an eine optische Täuschung. Für die Urwald Photographien von Struth, die von einem faszinierenden Detailreichtum geprägt sind, bietet das Medium die idealen Voraussetzungen.
In seinem Text „Éducation sentimentale“, erschienen im Ausstellungskatalog der Galerie Max
Hetzler 2001, umreißt Thomas Struth die Themen, die ihn seit langem beschäftigen, mit den Worten: „kulturelle Differenz und ihre Entwicklungsgeschichte, subjektive Erfahrung und Sinn für Gemeinschaften, der Zusammenhang zwischen Politik und Stille und wie sich eine Landschaft auf den Menschen auswirkt“. Auch seine Beschäftigung mit den Urwäldern geht über einen rein ästhetischen Zugriff hinaus. Sie ist durchaus als Kritik an der Zerstörung der Wälder zu verstehen.
Seine Regenwaldfotos sind ebenso archaisch wie utopisch.
Verkauf im Auftrag .
studierte bei Gerhard Richter in Düsseldorf und an der berühmten Düsseldorfer Becher-Schule von Bernd und Hilla Becher
6 Farbphotographien, pigmentierte Tintenstrahldrucke, 2004
In der Mappe signiert. Vollständige Folge, mit dem Textblatt lose in der Originalmappe, diese auf dem Innendeckel von Hand signiert. Im tadellosen Zustand.
1. Juquehy 32,9 x 48,3 cm / 30,7 x 39,0 cm
2. Sao Francisco de Xavier 48,3 x 32,9 cm / 39,0 x 30,7 cm
3. Yakushima 32,9 x 48,3 cm / 30,8 x 39,0 cm
4. Daintree 32,9 x 48,3 cm / 30,7 x 39,0 cm
5. Xi Shuang Banna 32,9 x 48,3 cm / 30,7 x 40,0 cm
6. Yosemite National Park 32,9 x 48,3 cm / 30,7 x 39,4 cm
Papierqualität: Hahnemühle PhotoRag 308 g/qm
Von dem Ende der 80er Jahre durch seine fotografierten Straßen- und Städtebilder bekannt gewordenen, seit Jahrzehnten international präsenten Künstler Thomas Struth.
Die Technik ermöglicht die Wiedergabe des Negativs mit einer geradezu sensationellen Tiefenschärfe, bei einigen Motiven grenzt die Räumlichkeit des Bildes an eine optische Täuschung. Für die Urwald Photographien von Struth, die von einem faszinierenden Detailreichtum geprägt sind, bietet das Medium die idealen Voraussetzungen.
In seinem Text „Éducation sentimentale“, erschienen im Ausstellungskatalog der Galerie Max
Hetzler 2001, umreißt Thomas Struth die Themen, die ihn seit langem beschäftigen, mit den Worten: „kulturelle Differenz und ihre Entwicklungsgeschichte, subjektive Erfahrung und Sinn für Gemeinschaften, der Zusammenhang zwischen Politik und Stille und wie sich eine Landschaft auf den Menschen auswirkt“. Auch seine Beschäftigung mit den Urwäldern geht über einen rein ästhetischen Zugriff hinaus. Sie ist durchaus als Kritik an der Zerstörung der Wälder zu verstehen.
Seine Regenwaldfotos sind ebenso archaisch wie utopisch.
Verkauf im Auftrag .